Was wir bisher besprochen haben:

  • Es reicht nicht nur in Online-Anzeigen, das Gehirn mit Informationen zu versorgen.
  • Um mit bezahlter Werbung zu verkaufen, gilt es, die Emotionen anzusprechen.

Schauen wir mal, wie das Mauerblümchen Cynthia oder die glorreiche Gloria damit umgehen würden:

Das Mauerblümchen Cynthia scheut weiterhin, in Anzeigen zu investieren und verdaddelt lieber mit organischen Posts ihre Zeit,

➡️ sei es mit einem neuen Blogpost oder Video

➡️ surft in kostenlosen Facebook-Gruppen

➡️ oder vielleicht kommt doch noch ein Prinz um die Ecke?

Das Mauerblümchen Cynthia zweifelt ständig an sich und findet Verkaufspsychologie immer noch “Iiieh”.

➡️ Vielleicht begreifen die Menschen nur durch meine Aura wie wunderbar ich bin?

➡️ Vielleicht doch mehr auf YouTube machen?

➡️Oder sollte sie noch einmal ihr Produkt überarbeiten?

Das digitale Mauerblümchen Cynthia ist die ganze Zeit auf der Suche….

Es muss doch die EINE Lösung geben?

So bezahlt sie weiter mit ihrer Zeit beim rein organischen Posten und versucht verzweifelt gegen den Algorithmus der Plattformen anzukämpfen.

Leider scheint es aber immer nur für die anderen gut zu werden und nicht für sie selbst.

Ganz anders die glorreiche Gloria …

Die glorreiche Gloria weiß, dass  die organische Reichweite immer weiter runtergeht.

Sie will aber Ergebnisse und die nicht erst in einem Jahr, wenn die Konkurrenz schon lange an ihr vorbeigezogen ist.

Sie weiß, wenn sie ihre einzigartige Botschaft vor die Augen der richtigen Menschen bekommt, braucht sie die Investition in Anzeigen nicht fürchten. Im Gegenteil: Je mehr sie in Werbung investiert, um so mehr bekommt sie raus.

Die glorreiche Gloria weiß, wenn sie es nicht schafft, die potenziellen Kunden emotional zu erreichen, kann sie auch das beste Produkt der Welt nicht verkaufen.

Darum verbindet sie beides mit bezahlter Werbung auf den sozialen Plattformen: Ihre Kompetenz mit einem guten Produkt und Verkaufspsychologie.

So kann ihr potenzieller Kunde eine gute Kaufentscheidung fällen. (Und das ist kein Hokuspokus und auch keine Manipuliererei ).

Die glorreiche Gloria  weiß, dass sie nicht dem neusten Marketingtrick jederzeit hinterrennen muss. Storytelling und Verkaufspychologie sind grundlegende Prinzipien menschlichen Verhaltens. Sie funktionieren stets – gestern, heute und morgen.

Deshalb gilt es diese, in Online-Anzeigen einzubinden.

Dann muss sie Konkurrenz nicht fürchten.

Sie zieht genau die für sie richtigen Kunden an.

Ich hoffe, Du kannst ein Stück weit davon lernen.

Und was noch wichtiger ist:

Ich hoffe, Du verstehst, dass Du die Wahl hast – zwischen dem digitalen Mauerblümchen Cynthia und der glorreichen Gloria.

Es liegt an Dir!

Ja, man kann mit Online-Anzeigen viel im Business erreichen, aber es braucht etwas mehr als nur ein paar Klicks, damit es funktioniert. (Das ist wohl mittlerweile klar geworden.) Deshalb kannst Du Dir hier ein “Lasse-uns-gemeinsam-rocken-Gespräch” mit mir sichern.

Damit können wir herausfinden, ob wir gemeinsam Deinen Anzeigen auf Facebook und Co. richtig Pfeffer geben wollen. Denn eins ist klar: Nach dem Gespräch weißt Du ganz genau, woran es in der Vergangenheit gehakt hat und was Du in Zukunft besser machen kannst.

2

Den Fragebogen ausfüllen, damit ich weiß, was jetzt der nächste richtige Schritt für Dich ist.

3

Ich melde mich bei Dir per WhatsApp oder SMS.

Und wir sagen beide dem digitalen Mauerblümchen adé!

DISCLAIMER: Die Resultate sind von meinen Kunden und mir. Die Aussagen beinhalten keine Garantien.  Die jeweiligen Ergebnisse des einzelnen basieren auf vielen Faktoren wie Vorbildung, Einsatz, Ressourcen usw. Alle Geschäftsentscheidungen beinhalten Risiken und benötigen ständigen Einsatz. Wer das nicht möchte, ist hier falsch.
ÜBER DAS TRAINING: Am Ende des etwa einstündigen Trainings werde ich ein Angebot machen, um nach meinem System Onlineanzeigen aufzusetzen. Das ist optional und keine Verpflichtung. Wer das Angebot nicht annehmen möchte, kann es einfach verlassen und die Erkenntnisse aus dem Training selbst sofort umsetzen.
Diese Seite ist kein Teil von Facebook™. Darüber hinaus wird sie nicht von Facebook unterstützt. Facebook ist eine eingetragene Marke von FACEBOOK, Inc.